Weil wir auf

Energie stehen.

Weil wir auf

Energie stehen.

Wörth am Rhein ist ein Ort, an dem Zukunft gestaltet wird – lebenswert, wirtschaftlich stark und ökologisch verantwortungsvoll. Das WärmeWerk Wörth verbindet die Kräfte von Industrie, Kommune und Energieversorger, um gemeinsam eine nachhaltige, zuverlässige und bezahlbare Wärmeversorgung durch die Nutzung von Erdwärme zu schaffen. 

Damit kann die Produktion am Standort von Daimler Truck nachhaltiger werden und wettbewerbsfähig bleiben. Und die Haushalte in Wörth können von einer modernen, unabhängigen Energieversorgung, die langfristig stabile Preise und Versorgungssicherheit bietet, profitieren.

Wärm, wie, was?

Dr. Thomas Kölbel

Geologe und Leiter Geothermie bei EnBW

„Das WärmeWerk Wörth nutzt die natürliche Erdwärme des Oberrheingrabens, um eine nachhaltige und zuverlässige Wärmeversorgung für Industrie und Kommune zu ermöglichen.

Im geplanten Heizwerk wird das heiße Thermalwasser aus mehreren tausend Metern Tiefe an die Oberfläche gefördert und seine Wärme an die Wärmenetze von Daimler Truck und der Stadt Wörth am Rhein übertragen. Anschließend wird das abgekühlte Thermalwasser vollständig in den Untergrund zurückgeleitet. Dieser geschlossene Kreislauf gewährleistet einen sicheren, umweltverträglichen und emissionsfreien Betrieb. Das WärmeWerk Wörth steht damit beispielhaft für eine moderne Energieversorgung, welche die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie stärkt und die Lebensqualität in der Region nachhaltig sichert.“

Gemeinsam. 
Für ein starkes Wörth.

Mit Daimler Truck, der Stadt Wörth am Rhein und EnBW vereinen wir drei starke Partner und setzen ein klares Bekenntnis zu unserer Region. Gemeinsam bilden wir als WärmeWerk Wörth ein Kompetenzzentrum aus Industrie, Kommune und Energieversorger. Mit ambitionierten Zielen und fundierter Expertise entwickeln wir die Energielösung von morgen. 

Dabei sind wir Teil des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Verbundvorhabens DEKAPALATIN. Das macht uns zur wissenschaftlichen Blaupause für die ganze Branche und zeigt, wie Versorger, Industrie und Kommune gemeinsam die Zukunft der Wärmeversorgung im Oberrheingraben gestalten können.

Unsere Mission:

Das Projektvorhaben des WärmeWerks Wörth ist ein entscheidender Meilenstein auf dem Weg zu einer klimaneutralen und zukunftssicheren Stadt. Indem wir künftig die natürliche Wärme aus der Erde nutzen wollen, schaffen wir eine nachhaltige Energieversorgung, die sowohl unsere Industrie als auch unsere Kommune stärkt. So übernehmen wir Verantwortung für kommende Generationen und möchten Wörth zu einer Vorzeigekommune der Energiewende machen.

Unsere Wärme. Unsere Zukunft.

Verlässliche Energie

Wir erschließen die natürliche Wärme der Erde. So schaffen wir eine nachhaltige, zuverlässige, bezahlbare, sichere und preisstabile Energiequelle, die nach menschlichen Maßstäben unerschöpflich ist.

Starke Industrie

Wir leisten einen wesentlichen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit des Daimler-Truck-Standorts in Wörth. So tragen wir zur Steigerung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und zur Standortsicherung bei. Mit unserem Vorhaben wird Daimler Truck in Wörth zu einem Leuchtturmprojekt im Bereich grüne Produktion.

Unabhängiges Wörth

Wir tragen mit dem WärmeWerk entscheidend zur Wärmewende in Wörth am Rhein bei. Wir bieten den Menschen eine unabhängige Wärmeversorgung, die keinen preislichen Schwankungen ausgesetzt und außerdem fossilfrei, zukunftsfähig und bezahlbar ist. Vor Ort, für die Region.

Nachgebohrt. Unsere FAQs.

Sie möchten mehr über das WärmeWerk Wörth wissen oder haben konkrete Anliegen? In unseren FAQs finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.

Nachgebohrt. Unsere FAQs.

Sie möchten mehr über das WärmeWerk Wörth wissen oder haben konkrete Anliegen? In unseren FAQs finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.

Nachgebohrt.
Unsere FAQs.

Sie möchten mehr über das WärmeWerk Wörth wissen oder haben konkrete Anliegen? In unseren FAQs finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.

Nachgebohrt.
Unsere FAQs.

Sie möchten mehr über das WärmeWerk Wörth wissen oder haben konkrete Anliegen? In unseren FAQs finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.

Ihr heißer Draht zu uns:

Ihr heißer Draht zu uns:

Ihr heißer Draht zu uns:

Ihr heißer Draht zu uns: